Fortbildungen
Fortbildungsprogramm 2026
Kategorie 2: Gottesdienst
Evangelistisch predigen
Immer weniger Menschen sind mit den Inhalten des christlichen Glaubens vertraut. Manche haben auch „vergessen, dass sie Gott vergessen haben“ (Axel Noack). Zugleich gibt es für viele Menschen nach wie vor Berührungspunkte mit Kirche bei Gottesdiensten im Grünen, Dorffesten oder Kasualien. Damit stellen sich die Fragen nach Sprache, Stil und Anknüpfungspunkt einer Predigt neu. Wie kann das Evangelium verständlich erklärt und kontextuell sensibel verkündet werden? Wie gelingt eine Einladung zum Glauben an Jesus Christus, die Türen öffnet? Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und die neueste Literatur werden durch praktische Übungen ergänzt.
Termin: Montag, 09.03.2026, 9-17 Uhr
Leitung:
Maike Sachs, Pfarrerin und Studienleiterin
Dr. Friedemann Fritsch, Pfarrer und Studienleiter
Andreas Schmierer, Pfarrer und Studienassistent
Zielgruppe:
Theologiestudierende; Vikarinnen und Vikare; Pfarrerinnen und Pfarrer; Diakonninnen und Diakone; Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Gemeinschaftspastorinnen und -pastoren
Kosten: 80 Euro
Der Ev. Oberkirchenrat trägt die Kurskosten für Pfarrerinnen und Pfarrer im aktiven Dienst der Ev. Landeskirche in Württemberg.
Anmeldung bis 09.02.2026 per E-Mail an:
Veranstalter: Albrecht-Bengel-Haus, www.bengelhaus.de
Kategorie 6: Gottesdienst
Missionarischer Gemeindeaufbau: Modul II: Innovation
Stand zunächst die Erneuerung der Ortsgemeinde im Fokus der Diskussion zum missionarischen Gemeindeaufbau, so sind in den letzten Jahren Themen und Konzeptionen dazugekommen, die mit Horizonterweiterungen verbunden sind. Im Modul „Innovation“ werden Reformstrategien und innovative Modelle aus unterschiedlichen Kontexten vorgestellt und erörtert.
Themen:
- Hat die Ortsgemeinde eine Zukunft? – Reformstrategien in der Diskussion
- regiolokale Gemeindeentwicklung und die Frage der Vernetzung
- Migrationsgemeinden / internationale Gemeinden
- Center Church und die Frage der Kontextualisierung (T. Keller)
- Willow Creek und Emerging Church
- Fresh Expressions of Church und „Erprobungsräume“
- Christliche Mission in einer nachchristlichen Gesellschaft (S. Paas)
Das Intensivseminar findet im Seminarstil mit verbindlicher Lektüre zur Vorbereitung statt, die nach der Anmeldung zugänglich gemacht wird. Die Module können einzeln besucht werden.
Termin: Freitag, 24.04 - Samstag, 25.04.2026
Freitag 14.00-19.30 Uhr, Samstag 8.30-12.00 und 14.00-17.30 Uhr; sieben Doppelstunden à 90 Minuten
Leitung:
Prof. Dr. Johannes Zimmermann, Dekan Vahingen-Ditzingen
Zielgruppe:
Theologiestudierende; Vikarinnen und Vikare; Pfarrerinnen und Pfarrer; Diakonninnen und Diakone; Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Gemeinschaftspastorinnen und -pastoren
Kosten: 120 Euro
Der Ev. Oberkirchenrat trägt die Kurskosten für Pfarrerinnen und Pfarrer im aktiven Dienst der Ev. Landeskirche in Württemberg.
Anmeldung bis 12.04.2026 per E-Mail an:
Veranstalter: Albrecht-Bengel-Haus, www.bengelhaus.de
Kategorie 6: Gottesdienst
Missionarischer Gemeindeaufbau: Modul III: Gemeindepraxis
Im dritten Modul werden Praxisfelder der Gemeindearbeit vom Auftrag der Kirche her in den Blick genommen. Ausgehend vom Gottesdienst geht es zunächst um Fragen der geistlichen Leitung, dann kommt das Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen in den Blick, anschließend werden die Themen Mission, Evangelisation und Diakonie mit der Gemeindepraxis in Beziehung gesetzt.
Themen:
Gottesdienst und Gemeindeaufbau
Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der Gemeinde
Geistlich leiten – Perspektiven für das Pfarramt
Wege zum Glauben gestalten - Evangelisation und Konversion
Im Glauben stärken und im Leben begleiten - Seelsorge und Spiritualität
Missionarisch-diakonische Gemeindeentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit als Beziehungsmanagement
Das Intensivseminar findet im Seminarstil mit verbindlicher Lektüre zur Vorbereitung statt, die nach der Anmeldung zugänglich gemacht wird. Die Module können einzeln besucht werden.
Termin: Freitag, 06.11 - Samstag, 07.11.2026
Freitag 14.00-19.30 Uhr, Samstag 8.30-12.00 und 14.00-17.30 Uhr; sieben Doppelstunden à 90 Minuten
Leitung:
Prof. Dr. Johannes Zimmermann, Dekan Vahingen-Ditzingen
Zielgruppe:
Theologiestudierende; Vikarinnen und Vikare; Pfarrerinnen und Pfarrer; Diakonninnen und Diakone; Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Gemeinschaftspastorinnen und -pastoren
Kosten: 120 Euro
Der Ev. Oberkirchenrat trägt die Kurskosten für Pfarrerinnen und Pfarrer im aktiven Dienst der Ev. Landeskirche in Württemberg.
Anmeldung bis 21.10.2026 per E-Mail an:
Veranstalter: Albrecht-Bengel-Haus, www.bengelhaus.de